DOLOMITI
Nach wie vor halte ich die Dolomiten zu den gewaltigsten und erstaunlichsten Gebirgsregionen die unsere Erde zu bieten hat. Ihre unglaubliche Formdichte als Berglandschaft sucht ihresgleichen. Die monumentale Schönheit und ihre geologische Ausnahmeerscheinung machte sie im Jahre 2009 zum Unesco Weltnaturerbe. Ein Naturdenkmal der besonderen Art. Wundervolle Bergmassive erstrecken sich rund um die Gebiete des Rosengartens, der Drei Zinnen, Marmolada und Sellagruppe etc. Wenn schroffe Felswände aus Wolkenbänken auftauchen und ihre extremen Topografien zeigen, dann bleibt einem vor Bewunderung der Atem weg. Auf ihren Höhenlagen lassen sich phantastische wild zerklüftete Panoramen erleben und in ihren tieferen Zonen sind waldbesetzte Täler mit einer artenreiche Flora zu bestaunen. Charakteristisch auch für diese Landschaftsformation ist ihr abrupter Wechsel von sanft welligem Hügelland zu plötzlich steilen, fast senkrecht aufragenden Riffen.
Diese Eigenart resultiert aus ihrer geologische Geschichte, die vor 280 Millionen Jahren im Zeitalter des Perm begann. In einem warmen Meeresbecken häuften sich große Sedimentmengen an und bei gleichzeitiger intensive vulkanische Tätigkeit gab es auch Ablagerung von großen Mengen eruptiven Gesteins. Schicht um Schicht vermischt mit riesigen Korallenriffe sank die ganze Dolomitenregion wieder ins Meer ab und wurden von Kalkablagerungen bedeckt. Am Ende der Kreidezeit kam es dann aufgrund des Zusammentreffens der europäischen mit der afrikanischen Platte zu extremen tektonischen Verschiebungen die nach und nach eine Gebirgskette bildeten. Durch abwechselnde Hebungs- und Senkungsvorgänge und Erosion entstanden so im Laufe der weiteren Erdgeschichte die Gebirgsketten, die wir heute Dolomiten nennen. Ein Stück großartige Landschaft, der wir mit Demut und Ehrfurcht begegnen sollten um unsere eigene Existenz zu begreifen.
I still consider the Dolomites to be one of the most powerful and amazing mountain regions our earth has to offer. Their unbelievable density of form as a mountain landscape is second to none. Its monumental beauty and its exceptional geological appearance made it a Unesco World Heritage Site in 2009. A natural monument of a special kind. Wonderful mountain massifs extend around the areas of the Rose Garden, the Three Peaks, Marmolada and Sella Group etc.. When rugged rock faces emerge from cloud banks and show their extreme topographies, one is left breathless with admiration. On their heights you can experience fantastic wild rugged panoramas and in their deeper zones you can marvel at wooded valleys with a species-rich flora. Characteristic of this landscape formation is its abrupt change from gently undulating hilly country to suddenly steep, almost vertically towering reefs.
This peculiarity results from its geological history, which began 280 million years ago in the Permian age. In a warm sea basin large quantities of sediments accumulated and with simultaneous intensive volcanic activity there was also sedimentation of large quantities of eruptive rock. Layer by layer, mixed with huge coral reefs, the whole Dolomite region sank back into the sea and was covered by limestone deposits. At the end of the Cretaceous period, extreme tectonic shifts occurred due to the coincidence of the European and African plates, which gradually formed a mountain range. In the course of the earth's history, alternating uplift and subsidence processes and erosion led to the formation of the mountain ranges that we now call the Dolomites. A piece of magnificent landscape that we should encounter with humility and reverence in order to understand our own existence.