CEILING
Beim Betreten von großdimensionierten Ausstellungs- oder Museumshallen fällt eines auf – meist sind sie fensterlos und trotzdem dominiert Helligkeit und Licht in ihrem Inneren. Um hier effektive Ausleuchtung zu produzieren kommt in der Regel nur eine Raumfläche in Betracht und dies ist der Deckenraum. Die verschiedensten Möglichkeiten ihrer Ausgestaltung faszinieren mich sehr, weil sie in der Regel ein starkes Gegenstück zu den gesichtslosen normalen Tageslichträumen darstellen. Bei dieser Art moderner Raumlicht Generierung entstehen meist sehenswerte Leuchtraster über unseren Köpfen. Sie ästhetisieren und verwandeln den Raumkörper in einen magischen Kunstraum. Verschiedene Beleuchtungsprinzipien finden dabei ihre Anwendung. Von streng geordneten Leuchtröhren Verbände bis zu kompositorisch aufgeteilten künstlichen Himmeln, zeigt sich ein großes Spektrum raffiniert architektonischer Rauminszenierung.
When entering large exhibition or museum halls, one thing is noticeable - they are usually windowless and yet brightness and light dominate their interior. In order to produce effective illumination here, only one room surface can usually be considered and this is the ceiling space. I am very fascinated by the various possibilities of their design, because they usually represent a strong counterpart to the faceless normal daylight dreams. With this kind of modern room light generation, mostly worth seeing louvres are created above our heads. They aestheticize and transform the spatial body into a magical art space. Various lighting principles are applied. From strictly ordered light tubes to compositionally divided artificial skies, there is a wide spectrum of sophisticated architectural space staging.