ICELAND
Bildwelten im System der klassischen Elemente.
Auf einer kleinen Landfläche von nur wenig mehr als einhunderttausend Quadratkilometer präsentieren Feuer, Wasser, Luft und Erde facettenreich ihre imposanten Erscheinungsformen und Strukturen. In kaum einer anderen Region unseres Planeten sind diese Elemente so komprimiert und in sinnlichster Form erfahrbar. Wasser zeigt sich in all seinen Aggregat -Zuständen. Manchmal auf wenigen Quadratkilometern in seinen extremsten Formen. Dampfförmig, kochend, gefroren. Feuer in allen dramatischen Urformen des vulkanischen – feurig-flüssiges Magma, erstarrt in skurril-bizarren Formen. Luft in polarer Reinheit, vermischt mit ungefiltertem Licht, bereit, sich den Elementen anzupassen und sich mit ungewöhnlichen Wolkendramaturgien in Szene zu setzen. Erde in stetem Wandel, den enormen Kräften aus ihrem Inneren unterworfen. Radikalen Erosionen ausgesetzt, verwandeln Landschaften sich in einzigartige Sehstücke. Zeitfenster der jüngsten Erdgeschichte, ausgebreitet vor unseren Augen.
(siehe Media–>Slideshows–>Island – Insel der Urgewalten)
Pictorial worlds in the system of classical elements.
Fire, water, air and earth present their impressive manifestations and structures on a small land area of only a little more than one hundred thousand square kilometres. In hardly any other region of our planet can these elements be experienced in such a compressed and sensual way. Water shows itself in all its aggregate states. Sometimes on a few square kilometres in its most extreme forms. Steamy, boiling, frozen. Fire in all dramatic primeval forms of volcanic - fiery-liquid magma, frozen in bizarrely bizarre forms. Air in polar purity, mixed with unfiltered light, ready to adapt to the elements and to be transformed with unusual cloud dramaturgies in scene. Earth in constant change, subjected to the enormous forces from within. Exposed to radical erosion, landscapes are transformed into unique visual pieces. Time windows of the recent history of the earth, spread out before our eyes.